Beschreibung
Raumaufteilung und Wohnkomfort
Die gut geschnittene 3‑Zimmer‑Wohnung im 2. Obergeschoss überzeugt durch einen klar strukturierten Grundriss und ca. 61 m².
Vom Flur aus sind alle drei separat begehbaren Zimmer sowie das Badezimmer erreichbar; so bleibt die Privatsphäre in Schlaf‑ und Arbeitsbereichen gewahrt. Das Wohn‑ und Esszimmer bildet den Mittelpunkt der Wohnung und öffnet sich zur Küche mit Einbauküche. Von hier aus gelangen Sie auf den überdachten Balkon, der zum ruhigen Innenhof ausgerichtet ist und sich für eine kleine Sitzgelegenheit anbietet.
Die beiden Schlafzimmer liegen angenehm separiert; von hier genießt man den Blick ins Grüne, was den Rückzugscharakter unterstreicht. Das Badezimmer ist funktional mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss ausgestattet. Ein Kellerabteil sorgt für zusätzlichen Stauraum. Beheizt wird über Fernwärme; laut Energieausweis befindet sich das Gebäude in der Effizienzklasse C. Das gepflegte Mehrfamilienhaus stammt aus dem Baujahr 1991.
Anlageperspektive
Die Wohnung ist vermietet und generiert laufende Mieteinnahmen von 390 € Kaltmiete zuzüglich 180 € Nebenkosten monatlich. Das Hausgeld beträgt 186,21 € pro Monat, davon umlagefähig 128,50 €. Davon nicht umlagefähig 57,71 €. Die Zuführung zur Instandhaltungsrücklage liegt bei 36,34 €. In Kombination mit der Fernwärmeversorgung, der Energieeffizienzklasse C und der Lage in einem ruhigen, grünen Wohnumfeld am Berliner Stadtrand mit guter ÖPNV‑Anbindung ergibt sich ein pflegeleichtes, solide kalkulierbares Investment.
Die drei separat nutzbaren Zimmer, die praktische Einbindung der Küche in den Wohn‑/Essbereich und der Balkon zum Innenhof sprechen eine breite Mieterschaft an und unterstützen eine nachhaltige Vermietbarkeit in einem Markt mit stabiler Nachfrage.
Ausstattung
+ Wohnfläche: ca. 61 m²
+ 3 Zimmer
+ 2. Obergeschoss
+ Balkon mit Zugang über die Küche
+ Einbauküche
+ Badezimmer mit Wanne
+ Kellerraum
+ Baujahr: 1991
+ Energieeffizienzklasse C (Fernwärme)
+ Gepflegter Zustand
+ Kaltmiete: 390 €/Monat
+ Betriebskostenvorauszahlung: 180 €/Monat
+ Mietverhältnis seit 2014
Andere Informationen
Nebenkosten
+ Monatliches Hausgeld: 186,21 Euro
+ davon umlagefähig: 128,50 Euro
+ davon nicht umlagefähig: 57,71 Euro
+ Monatliche Erhaltungsrücklage: 36,34 Euro
Lage
Lage und Umfeld:
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf, mit rund 270.000 Einwohnern, liegt am nordöstlichen Stadtrand Berlins und grenzt direkt an Brandenburg. Die Wohnung befindet sich in einem gepflegten Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1991 in einer ruhigen, grünen Wohngegend mit solider Mieterstruktur und langjährig guter Vermietbarkeit.
Grüne Umgebung:
Die Nähe zu den Naherholungsgebieten wie dem Wuhletal-Wanderweg, den Gärten der Welt und den Südostniederbarnimer Weiherketten unterstreicht die hohe Wohn- und Lebensqualität in dieser Lage – auch aus Mietersicht.
Infrastruktur und Versorgung:
Das Wohnumfeld verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés sowie das Einkaufszentrum EASTGATE sind in wenigen Minuten erreichbar. Auch Schulen, Kitas und medizinische Einrichtungen befinden sich im näheren Umfeld – ein klarer Pluspunkt für langfristige Mietverhältnisse.
Verkehrsanbindung:
Die nahegelegene U-Bahn-Station Hönow (U5) sowie mehrere Buslinien gewährleisten eine gute Anbindung an die Berliner Innenstadt. Über die Landsberger Allee ist die Wohnung auch mit dem Auto bequem erreichbar.